Kategorie: Behinderung
-
Die Macht des Journalismus auf das Bild von behinderten Menschen
Die Macht des Journalismus: Ableismus findet sich in allen Breichen wieder. So findet er sich auch in den Medien wiederfinden. Es entstehen starre, meist abwertenden Vorstellungen von behinderten Menschen. Diese Reproduktionen entwickeln sich oft ohne unmittelbaren Kontakt zu behinderten Menschen. Denn außerhalb des Rehabilitationssystems existieren wenig Kontakte für nicht-behinderte Menschen zu behinderten Menschen. Macht des…
-
#OnlineGegenRechts: Online demonstrieren
Kurz vor der Online-Demo #OnlineGegenRechts ging mein Video online, in dem ich über die Aussagen der AfD gesprochen habe. In diesem Beitrag fasse ich euch noch einmal den Inhalt des Videos zusammen und spreche über eine spontane online organisierte Demo. Dieser Blogartikel wird Zitate der Mitglieder weitergeben. Diese beinhalten Rassismus und Ableismus. Lange genug hat…
-
Brailleschrift: Welt Braille Tag
Selbstständig Lesen und Schreiben als blinde Person ist heutzutage durch Diktierfunktionen, Sprachnachrichten oder Screenreader wie auch das 10-Fingersystem oder die Autokorrektur so selbstverständlich digital wie bei sehenden Personen. Bei vielen blinden Menschen bleibt die Brailleschrift ein stetiger Begleiter. Und dies mit gutem Grund: eine Braillezeile lässt sich nicht nur an den Computer anschließen, sondern ebenso…
-
Ein Kamerateam im Wohnzimmer: Meine Erfahrungen
Ein Kamerateam im Wohnzimmer! Wie verblüfft war ich, als ich eine Anfrage in meinen Mails gefunden habe vom ZDF „einfach Mensch“. Ein Format, bei dem schon viele Menschen mit Behinderungen dabei waren. Menschen, deren Arbeit ich deutlich wichtiger fand als meine. Wie schon bei dem Buch „Angry Cripples: Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“ habe ich…
-
Lookismus: Entfalte dich selbst – aber bleib im Rahmen
Ich liebe es, meine Haut mit einem Hauch Schminke zu verschönern. Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich mich um mich selbst kümmere und in meiner Haut wohlfühle. Es ist wichtig für mich, dass ich mich nicht verstecke und meinen eigenen Stil auslebe. Wenn ich in einem depressiven Loch stecke, bleibt von all dem…