Meine Referenzen: Hier findet ihr einen Überblick über meine Referenzen in Form von Arbeiten & Ausbildungen. Weitere Beiträge findet ihr auf meinem Blog und Instagram.
Kolumnen/Erfahrungsberichte
- EnableMe: Erfahrungsbericht: Beantragung eines Hilfsmittels mit Herz
- Die Neue Norm: „Eine Schublade für behinderte Menschen“
- Die Neue Norm: “Du siehst aber gar nicht blind aus!”
- Die Neue Norm: Blind und Videospiele?
- Die Neue Norm: Stigma, Leid und psychische Erkrankung
- Diagnose LHON: Erfahrungsbericht zu den wichtigsten Fragen und Antworten
Artikel
Podcasts
- LHONCAST – Das Auge hört mit
- Mädelsabende: Blind sein. Und das Schöne im Leben sehen
- Blind verstehen – der PRO RETINA-Podcast: Und dann kam LHON
Interviews
- Lorenzos Welt: Ein Interview mit Nadine Rokstein
- Leben mit Magazin – „Selten aber nicht allein“
- seltene Krankheiten.de – LHON ist selten, aber niemand ist allein
Bücher
Meine Referenzen: Ausbildung & Qualifikationen
Ausbildung
- Studium Journalismus (voraussichtlicher Abschluss September 2023)
- Studium: Soziale Arbeit
Qualifikationen
- Inklusionscoach
- Soziale Teilhabe: Mobilitätshilfen -§§ 113
- Teilhabe am Arbeitsleben im Rahmen der EUTB Beratung – Basisseminar 114 83 SGB 9
- Interkulturelle Beratungskompetenz in den Sozialpsychiatrischen Zentren
- Grundqualifizierung für EUTB-Berater*innen
- Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
- Psychosoziale Onlineberatung
- Themenreihe Psychische Erkrankung Borderline-Syndrom
- Themenreihe Psychische Erkrankung Psychose
- Themenreihe Psychische erkrankung Depression
Erfahrungen
- Junior Content Managerin & Community Managerin: Enable Me
- Sozialarbeiterin: EUTB-Beraterin
- Sozialarbeiterin: Kontakt- und Beratungsstelle
Ihr seid von meinen Kompetenzen überzeugt? Dann schaut euch mein Angebot an.
Gib meiner Arbeit Flügel
Was genau kann eure Hilfe eigentlich bewirken?
Ich bin eine Inklusions-Aktivistin und um weiterhin auf diesem Blog aktiv zu bleiben, recherchieren und schreiben zu können, sowie um meine Aufklärungsarbeit fortzuführen, benötige ich eure Unterstützung. Meine Arbeit erfordert regelmäßige Aufklärungsarbeit, die oft mit Reisen, Interviews und der Bestellung von Büchern für Weiterbildungen verbunden ist. Stöbert durch meine aufklärenden und bewusstseinsfördernden Arbeiten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.
Kohle knapp, aber du möchtest dennoch Rückenwind geben? Dann schnapp dir diesen Artikel und lass die Welt wissen, dass du ein Fan meiner grandiosen Arbeit bist!
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Asthma Winter
- Ein Kamerateam im Wohnzimmer: Meine ErfahrungenEin Kamerateam im Wohnzimmer! Wie verblüfft war ich, als ich eine Anfrage in meinen Mails gefunden habe vom ZDF „einfach Mensch“. Ein Format, bei dem schon viele Menschen mit Behinderungen dabei waren. Menschen, deren Arbeit ich deutlich wichtiger fand als meine. Wie schon bei dem Buch „Angry Cripples: Stimmen behinderter … Weiterlesen: Ein Kamerateam im Wohnzimmer: Meine Erfahrungen
- Behindert und Neurodivergent: Inklusiver Arbeitsmarkt und JobsucheOb man seine Behinderung angibt, muss jede Person für sich selbst entscheiden. Für mich ist es ein inklusiver Arbeitsmarkt, wenn ich dies tun kann. Es gehört für mich zu einem inklusiven Arbeitsumfeld, dass ich offen über meine Bedarfe sprechen kann. Ich bin behindert und benötige dementsprechend einen Arbeitsplatz, der meinen … Weiterlesen: Behindert und Neurodivergent: Inklusiver Arbeitsmarkt und Jobsuche
- Konzertbesuche: Zwischen „ich kriege nicht genug“ und „ich muss hier sofort raus!“Konzertbesuche gehören einfach zu meinem Leben dazu. Ich liebe Musik. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht stundenlang Musik höre. Ich brauche sie als Motivation, als beruhigenden Hintergrund und als Ventil. Egal, ob es darum geht, Musik selbst zu machen oder Musik zu hören. Und was ist besser, als … Weiterlesen: Konzertbesuche: Zwischen „ich kriege nicht genug“ und „ich muss hier sofort raus!“
- Lookismus: Entfalte dich selbst – aber bleib im RahmenIch liebe es, meine Haut mit einem Hauch Schminke zu verschönern. Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich mich um mich selbst kümmere und in meiner Haut wohlfühle. Es ist wichtig für mich, dass ich mich nicht verstecke und meinen eigenen Stil auslebe. Wenn ich in einem depressiven Loch … Weiterlesen: Lookismus: Entfalte dich selbst – aber bleib im Rahmen