Im Sukultur Verlag veröffentlichte Tanja Kollodzieyski am 01.09.2020 „Ableismus“.
Inhaltsverzeichnis
- Klappentext: Ableismus
- Meine Meinung: Ableismus
- Alles rund um Bücher von mir
- Bleibe auf dem Laufenden
- Neuste Beiträge

Klappentext: Ableismus
Ein Mensch, der sich selbst für eine Belastung hält, hinterfragt auch im Erwachsenenalter kaum, warum er/sie/they keine gesellschaftliche Teilhabe bekommt; warum behinderte Menschen so selten in den Medien auftauchen; warum immer noch Barrieren existieren, wo es doch längst mehr als eine Lösung gäbe. Behinderte Menschen, die glauben, eine Belastung zu sein, stellen keine oder wenige Ansprüche und Bedingungen. Stattdessen sind sie dankbar über jede Form von positiver Aufmerksamkeit – oder auch: sauber, satt und still.
Meine Meinung: Ableismus
Werbung
Mittlerweile erhalten wir glücklicherweise immer mehr Literatur zum Thema Ableismus, auch wenn es noch lange nicht genug ist. Zu einer Zeit, in der ich kaum etwas an Literatur zu dem Thema gefunden habe und damit meine ich vor allem im deutschsprachigen Raum, stach einem zu dem Thema vor allem dieses Buch ins Auge. Mit diesem Buch hat Tanja K. Eine super Erklärung zum Thema Ableismus abgegeben und seine Folgen und Auswirkungen erklärt. Dabei geht sie auf verschiedene Bereiche wie internalisierter Ableismus, Medien, Vorurteile und Klischees, aber auch Individualität ein. Sie spricht dabei auch des Öfteren von sich. In 21 Seiten bekommt man einen tollen Überblick über das Thema und es bietet einen super Einstieg. Optimal finde ich es sogar, in Kombination mit dem Buch Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus zu lesen. So hat man nicht nur einen tollen Einstieg in den Begriff Ableismus und seine Bedeutung, sondern hört von tollen Autor*innen Erfahrungen, Meinungen und Einblicke in Kunstwerke. Diese Bücher ergänzen sich somit super und geben einen Einblick in Theorie und Praxis.
Nicht nur Bücher für Menschen mit Behinderung, sondern vor allem für Menschen, die keine Begegnungen mit behinderten Menschen haben, um ein Gefühl für Ableismus und ableistische Strukturen zu bekommen und offen für mehr Reflexion zu sein.
Denn Ableismus ist in unserem Denken und Handeln verankert und wir müssen es aktiv verlernen.
Dieses Buch beweist das Gegenteil. Literatur gibt es bereits und Menschen, die auch aufklären. Man muss ihnen nur folgen und ihnen zuhören.
Alles rund um Bücher von mir
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: Dreamer – Träume lügen nichtDreamer – Träume lügen nicht Klappentext: Dreamer – Träume lügen nicht Als die Zeitlosen auf die Erde kamen, brachten sie die Erlösung und eine schöne neue Welt. Ich bin Shae van Houten, die beste Dreamer, die es gibt. Die Menschen meiden mich, weil ich über Leben und Tod entscheide. Ihr… Buchrezension: Dreamer – Träume lügen nicht weiterlesen
- Buchrezension: Curse of the Demon PrincessCurse of the Demon Princess Klappentext: Curse of the Demon Princess Als Lucie herausfindet, dass sie sowohl von Dämonen als auch Elfen abstammt, wird ihr Leben schlagartig aus dem Gleichgewicht geworfen… ebenso wie ihre Secle. Diese prägt sich ausgerechnet auf den Dämon Nate, der trotz seiner abweisenden Art ihr Herz… Buchrezension: Curse of the Demon Princess weiterlesen
- Buchrezension: Unravel meUnravel me Klappentext: Unravel me Juliette und Adam sind den Fängen des grausamen Regimes entkommen. Im Omega Point, dem Stützpunkt der Rebellen, haben sie Zuflucht gefunden. Hier gibt es andere mit übernatürlichen Kräften und zum ersten Mal fühlt sich Juliette nicht mehr als Aus-gestoßene. Doch der Fluch ihrer tödlichen Berührung… Buchrezension: Unravel me weiterlesen
- Buchrezension: Love it UpLove it up Klappentext: Love it Up Als Ethan mit seinem besten Kumpel Tyson zu einer Weltreise aufgebrochen ist, hatte er nur ein Ziel: seine erste große Liebe zu vergessen. Gestrandet in Südkorea, die Reisekasse leer, bewirbt Ethan sich für die internationale Tanzshow »Love it up«. Zu seiner eigenen Überraschung… Buchrezension: Love it Up weiterlesen
- Rezensionsexemplar: What the River Knows -Geheimnisse des NilWhat the River Knows -Geheimnisse des Nil Klappentext: What the River Knows -Geheimnisse des Nil Inez Olivera wünscht sich nichts mehr, als ihre Elter auf deren Abenteuern in Ägypten zu begleiten. Stattdessen steckt sie im Haus ihrer Tante in Buenos Aires fest, bis ein Brief alles verändert: Ihre Eltern sind… Rezensionsexemplar: What the River Knows -Geheimnisse des Nil weiterlesen
Schreibe einen Kommentar