Am 15. September wurde ich nach Hamburg eingeladen, um dort mit einer Begleitperson das Musical „König der Löwen“ zu erleben. Ich war noch nie in einem Musical. Blind im Musical konnte ich mir nicht vorstellen. Musicals bestehen nicht nur aus Gesang, Musik und Dialogen, sondern ein Musical lebt ebenso von Tanz, Bühnenkunst und Kostümen. Doch während des Urlaubs flatterte eine Mail in mein Postfach. Es war eine Einladung zu dem Musical „König der Löwen“ mit Audiodeskription.
Als wir die Eingangshalle betraten, hatte ich mich über meine vergessene Kantenfilterbrille geärgert. Die Eingangshalle hatte einen stark reflektierenden Boden. Auch die Treppen waren für sehbehinderte Menschen durch fehlende Kontraste nicht gut zugänglich. Auch der Aufzug besaß keine Brailleschrift oder taktile Zeichen, so dass man als blinde oder sehbehinderte Person diesen nicht alleine nutzen kann.
Im Vorfeld hatte ich mir die App Earcatch heruntergeladen. Die App ist kostenlos für iOS-Geräte und für Android-Geräte verfügbar. Schnell erstellt man sich ein Konto und lädt dann die Audiodeskription herunter. Diese synchronisiert sich mit dem Bühnengeschehen. Audiodeskription im Theater funktioniert genauso wie im Kino. Zwischen den Dialogen wird die Szene und die Handlung der Charaktere oder auch, wenn sich das Bühnenbild zu einer neuen Szene umformt, sowie die Lichtverhältnisse (Licht geht an, Spot scheint auf oder rotes Licht) beschrieben.
Wichtig sind ein aufgeladenes Smartphone und Kopfhörer. Ich war jedoch froh, dass ich meine Overear Kopfhörer dabei hatte. An einigen Stellen musste ich den Ton meiner Audiodeskription lauter stellen, um Audiodeskription und das Bühnengeschehen gleichzeitig wahrnehmen zu können. Sinnvoll ist es auch, sich zu Hause vorab die Einführungen zur Show in der Earcatch App anzuhören. Dort werden einige Beschreibungen vorab gegeben wie das Theater, Bühnenbild, Charaktere und Kostüme. Sie gelten als Grundlage für die Audiodeskription der Show.
Für mich war es unglaublich. Ich war wirklich begeistert. Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal ein Musical besuchen würde. Aber Szenenwechsel und Tänze wurden wunderbar beschrieben. Die Audiodeskription hielt den ein oder anderen Schmunzler bereit, als plötzlich das Bodengewächs anfing, die Beine zu heben und zu tanzen. Mein Highlight war, dass die Stimmen den Synchronstimmen des Zeichentrickfilms sehr ähnlich waren.
Die Stimmen der Darsteller*innen waren einfach atemberaubend. Genauso wie die allgemeine schauspielerische Leistung. Ich kämpfte schon vom ersten Ton an mit den Tränen. Mich hat das Stück emotional abgeholt und mitgerissen. Ich liebe Musik und kraftvolle Stimmen. Den Schauspielerinnen hat man jedes Wort, jeden Ton und jede Emotion geglaubt.
Und mit der Audiodeskription konnte ich in meinem Kopf die imposanten Bilder entstehen lassen. Zwar besitze ich ein Restsehen, aber es würde nicht dafür ausreichen, um das Geschehen der Bühne zu erkennen. So schloss ich manchmal die Augen, um mich von den Lichtern nicht ablenken zu lassen und ließ meiner Fantasie freien Lauf.
Letztendlich kann ich mir Blind im Musical sehr gut vorstellen und freue mich auf mehr Besuche.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Stage Entertainment für dieses tolle Erlebnis bedanken.
Gib meiner Arbeit Flügel
Was genau kann eure Hilfe eigentlich bewirken?
Ich bin eine Inklusions-Aktivistin und um weiterhin auf diesem Blog aktiv zu bleiben, recherchieren und schreiben zu können, sowie um meine Aufklärungsarbeit fortzuführen, benötige ich eure Unterstützung. Meine Arbeit erfordert regelmäßige Aufklärungsarbeit, die oft mit Reisen, Interviews und der Bestellung von Büchern für Weiterbildungen verbunden ist. Stöbert durch meine aufklärenden und bewusstseinsfördernden Arbeiten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.
Kohle knapp, aber du möchtest dennoch Rückenwind geben? Dann schnapp dir diesen Artikel und lass die Welt wissen, dass du ein Fan meiner grandiosen Arbeit bist!
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus1996 wurde der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland eingeführt. Warum der 27. Januar? Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau. Dies war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Dieser Gedenktag wurde vom Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt.… Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Sweet NightmareSweet Nightmare Klappentext: Sweet Nightmare ER IST DIE GRÖSSTE GEFAHR FÜR IHR HERZ … UND IHRE EINZIGE CHANCE ZU ÜBERLEBEN Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie auf einer abgelegenen Insel gleichzeitig ihr Zuhause und ein Gefängnis. Denn anders als alle anderen ist Clementine unverschuldet an dieser Schule für… Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem NebelDas Licht aus dem Nebel Klappentext: Das Licht aus dem Nebel »Meiner Erfahrung nach schmiedet gerade die Verzweiflung die wirklich inspirierenden Pläne.« Dichte Nebelschwaden. Wände aus Glas. Geisterlicht in den Straßen. Und über allem: Die wachsamen Augen des Königs. Wäre sie noch ein Straßenkind wie früher, könnte Skarta Varnereu sich… Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel weiterlesen
- Rezensionsexemplar: In meinem BlutIn meinem Blut Klappentext: In meinem Blut Wahrheit oder Pflicht?Bist du der Mörder?Ein Familienerbe, für das es sich zu töten lohnt. Eine Linie aus Blut zieht sich durch die Altstadt von Celle. Der Blutlinien-Killer tötet einflussreiche und wohlhabende Menschen. Sein Ziel ist es, ein ganz besonderes Erbe einzufordern. Der 21-jährige… Rezensionsexemplar: In meinem Blut weiterlesen
- Rezension: Zwei Hexen und ein WhiskeyZwei Hexen und ein Whiskey Klappentext: Zwei Hexen und ein Whiskey Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica. Wie sich herausstellt, gibt… Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey weiterlesen
Schreibe einen Kommentar