Schlagwort: Teilhabe
-
Behindertes Model: Die Realität ist divers
Ich liebe es einfach vor der Kamera zu stehen, mich in ein Outfit zu oder ein fantasievolles Gewand zu werfen und mich zu verwandeln. Rockig, sexy, mystisch. Vor der Kamera ist alles möglich. Meine Erfahrungen und perspektiven als behindertes Model: Ich liebe es, meine Tattoos zu zeigen, sie in Szene zu setzen und hervorzuheben. Durch…
-
Erfahrungsbericht: Antrag auf Versorgung mit einem Blindenführhund
Im November 2011 brachen bei mir die Symptome des seltenen Gendefekt LHON (Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie) aus. Ich verlor rasch meine Sehfähigkeit und galt bereits einige Monate später, mit einem Visus von Handbewegung, als blind. Im August 2012 absolvierte ich ein sogenanntes O&M, also eine Schulung in Orientierung und Mobilität, um verschiedene Techniken mit dem Langstock…
Stöckchen
Antrag auf Versorgung mit einem Blindenführhund, Assistenzhund, barrierefreiheit, behindert, Behinderung, blind, Blindenführhund, Blindenhund, Blindheit, Erfahrungsbericht, Erfahrungsbericht Antragsweg Blindenhund, hochgradigsehbehindert, Inklusion, Klageverfahren, Leben mit Behinderung, Leben Mit LHON, LHON, Teilhabe, Versorgung mit einem Blindenführhund, Was ist ein Blindenführhund, Was kann ein Blindenführhund -
Interviews mit behinderten und chronisch kranken Menschen
Unter der Rubrik Seltene Erkrankung habe ich bereits bei verschiedenen Interviews als chronisch kranke und behinderte Person mitgewirkt. Sei es kürzlich beim Leben mit Magazin oder schon vor ein paar Monaten für Seltenekrankheiten.de. Einerseits hoffe ich, mit jedem einzelnen Interview mehr Sichtbarkeit für den seltenen Gendefekt LHON (Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie) zu erreichen und ihn mehr…
-
Angry Cripples: Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus
Angry Cripples: Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus – Ich bin Teil einer Anthologie. Stolz kann ich es endlich verkünden: Es ist endlich vorbestellbar! Wer sind die „Angry Cripples“? Bei den Angry Cripples handelt es sich um eine Empowerment Plattform, die von Luisa L`audace und Alina Buschmann gegründet wurde. Es handelt sich um eine Plattform für…
Stöckchen
-
Der Langstock und das (Blinden-)Leitsystem: Orientierung im Alltag
Ob an Bahnhöfen, Haltestellen oder Übergängen, diese weißen Muster finden sich an verschiedenen Stellen in unserer Umwelt. Viele Menschen kennen jedoch ihre Bedeutung nicht. Sie werden als Wasserrinnen, willkürlich gelegte Linien oder als eine „Verschandlung der Stadt“ gedeutet. Doch was steckt wirklich hinter den Linien und Mustern? Wie werden sie genutzt und wie lernt man…
Stöckchen
barrierefrei, barrierefreiheit, blind, Blindenleitsystem, Blindheit, Bodenindikatoren, Inklusion, langstock, Leben mit Behinderung, Leben Mit LHON, Leitlinien, Leitsystem, LHON, Mein blindes Leben, Nadine Rokstein, Noppenfelder, Rippenfelder, sehbehindert, Sehbehinderung, Stock und Stein, Stöckchen, Teilhabe, Treppen, weiße Linien -
Erfahrungsbericht: Blind auf einem Fotowalk
Ein Fotowalk ist für mich blind immer eine besondere Herausforderung. Denn neben dem Fakt, dass ich vorab nie weiß welche Personen da sein werden und ob ich bereits die ein oder andere Person kenne, birgt es für mich wenig Übersichtlichkeit. Immer wieder bleibt nur wenig Zeit sich kennenzulernen und sich einzugrooven. Das führt auch dazu,…
-
Feministischer Kampftag: Zwischen Gratulation und Gleichberechtigung
Der 8. März ist als Weltfrauentag bekannt. An diesem Tag wird Frauen gratuliert -teilweise bekommen einige sogar Blumen. Doch das ist nicht das was wir brauchen. Gleichzeitig ist dieser Tag als feministischer Kampftag bekannt. Es wird auf die fehlende Gleichberechtigung aufmerksam gemacht. Leider wird häufig die Perspektive von behinderten Frauen nicht bedacht. Dabei sind Frauen…
-
LHON – Was ist das?
Was ist LHON? LHON (Lebersche hereditäre Optikus-Neuropathie) ist eine seltene, mitochondriale Erkrankung. Sie betrifft den Sehnerven betrifft und führt innerhalb kurzer Zeit zu einem starken Sehverlust. Dieser betrifft das zentrale Sehen. Symptome wie Blendempfindlichkeit und Problematiken beim Erkennen von Farben begleiten LHON meist. Die Symptome beginnen auf einem Auge und betreffen innerhalb kurzer Zeit auch…
-
Silvesterfeuerwerk – ein Ende mit Knall und Farben
Am 31.12 ist die Vorfreude groß. Viele Menschen feiern auf Partys, mit Familie und Freund*innen in das neue Jahr hinein. Und wer an Silvester denkt, denkt nicht nur an Raclette, Wachsgießen und den beliebten Klassiker Diner for one, sondern auch an Alkohol und Feuerwerk. Und dies nicht zu knapp. Dennoch gerät das Thema Silvesterfeuerwerk jedes…
Stöckchen
-
Das Narrativ Leid zu Weihnachten: Zwischen Blicken, die ich nicht sehe und Blicken, die ich nicht spüren will
Meine Mutter sah die irritierten Blicke der Menschen als ich herumalberte und lachend unter den Lichterketten stand. Jung, behindert und fröhlich. Das passte nicht in das Konzept von verinnerlichten Denkmustern und Vorurteilen.
Stöckchen
Ableismus, Aktivismus, Antidiskriminierung, barrierefreiheit, barrieren, behindert, Behinderung, Blindenstock, diskriminierung, Erblindung, Inklusion, langstock, Leben mit Behinderung, Leben Mit LHON, LHON, Mein blindes Leben, narrativ, stigmatisierung, Teilhabe, vorurteil, weihanchtsmarkt, weihnachtszeit