Buchrezension: Seelen

Auf dem Bild ist ein Tablet zu sehen, das auf einem runden, hellen Holztisch steht. Auf dem Bildschirm des Tablets ist das Cover eines Buches mit dem Titel "Seelen" von Stephenie Meyer sichtbar. Das Cover zeigt einen leuchtenden, blauen und lila Nebel im Hintergrund mit einem leuchtenden, weißen Kreis, der wie eine stilisierte Darstellung einer Seele aussieht. Neben dem Tablet befindet sich eine Vase mit lila und rosa Blumen und ein Glas mit einer gelben Flüssigkeit, vermutlich Saft. Der Hintergrund ist unscharf, aber es scheint eine Pflanze und eine Wand zu geben.

Im Carlsen Verlag erschien am 25.04.2013 das E-Book „Seelen“ (aus dem original „The Host“- was ich persönlicher passender finde) von Stephanie Meyer.

Inhaltsverzeichnis

Auf dem Bild ist ein Tablet zu sehen, das auf einem runden, hellen Holztisch steht. Auf dem Bildschirm des Tablets ist das Cover eines Buches mit dem Titel "Seelen" von Stephenie Meyer sichtbar. Das Cover zeigt einen leuchtenden, blauen und lila Nebel im Hintergrund mit einem leuchtenden, weißen Kreis, der wie eine stilisierte Darstellung einer Seele aussieht. Neben dem Tablet befindet sich eine Vase mit lila und rosa Blumen und ein Glas mit einer gelben Flüssigkeit, vermutlich Saft. Der Hintergrund ist unscharf, aber es scheint eine Pflanze und eine Wand zu geben.

Klappentext: Seelen

Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Sogenannte Seelen haben sich in den Körpern der Menschen eingenistet und ihre Kontrolle übernommen. Als die Rebellin Melanie von der Seele Wanda in Besitz genommen wird, setzt sie alles daran, nicht aus ihrem Körper verdrängt zu werden. Denn Melanie hat ein Ziel: Sie will ihren Geliebten Jared wieder­finden. Melanies Gefühle sind so stark, dass Wanda immer mehr in ihren Bann gerät und sich aufmacht einen Mann zu suchen, den sie nicht kennt. Und den sie dennoch zu lieben scheint, mit Körper, Geist und Seele …

Meine Meinung: Seelen

Seelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.

Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.

Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade.  Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.

Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.

~ Wanda

Alles rund um Bücher von mir

Bleibe auf dem Laufenden

Werde monatlich über neue Beiträge informiert!

Neuste Beiträge

  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
    1996 wurde der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland eingeführt. Warum der 27. Januar? Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau. Dies war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Dieser Gedenktag wurde vom Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt.… Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare
    Sweet Nightmare Klappentext: Sweet Nightmare ER IST DIE GRÖSSTE GEFAHR FÜR IHR HERZ … UND IHRE EINZIGE CHANCE ZU ÜBERLEBEN Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie auf einer abgelegenen Insel gleichzeitig ihr Zuhause und ein Gefängnis. Denn anders als alle anderen ist Clementine unverschuldet an dieser Schule für… Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel
    Das Licht aus dem Nebel Klappentext: Das Licht aus dem Nebel »Meiner Erfahrung nach schmiedet gerade die Verzweiflung die wirklich inspirierenden Pläne.« Dichte Nebelschwaden. Wände aus Glas. Geisterlicht in den Straßen. Und über allem: Die wachsamen Augen des Königs. Wäre sie noch ein Straßenkind wie früher, könnte Skarta Varnereu sich… Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: In meinem Blut
    In meinem Blut Klappentext: In meinem Blut Wahrheit oder Pflicht?Bist du der Mörder?Ein Familienerbe, für das es sich zu töten lohnt. Eine Linie aus Blut zieht sich durch die Altstadt von Celle. Der Blutlinien-Killer tötet einflussreiche und wohlhabende Menschen. Sein Ziel ist es, ein ganz besonderes Erbe einzufordern. Der 21-jährige… Rezensionsexemplar: In meinem Blut weiterlesen
  • Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey
    Zwei Hexen und ein Whiskey Klappentext: Zwei Hexen und ein Whiskey Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica. Wie sich herausstellt, gibt… Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert