Buchrezension: Hush – Verbotene Worte

Das Bild zeigt ein Buch mit dem Titel "Hush: Verbotene Worte" von Dylan Farrow. Auf dem Buchcover ist eine junge Frau mit langen, leuchtend roten Haaren und blauen Augen abgebildet. Sie hält einen Finger vor ihre Lippen, als ob sie "Pssst" sagt. Im Hintergrund des Covers sind Vögel und ein Schloss zu sehen. Das Buch liegt auf einem lila Untergrund, umgeben von Teelichtern in verschiedenen Farben (lila, rosa und rot) und verstreuten roten Blütenblättern. Rechts neben dem Buch steht eine Vase mit pinken und lila Blumen.

Am 10.02.2021 erschien im Loewe Verlag „Hush – Verbotene Worte“ von Dylan Farrow mit einer Seitenanzahl von 416 Seiten. Ein Jugend-Fantasyroman über Wahrheit und Lügen.

Inhaltsverzeichnis

Das Bild zeigt ein Buch mit dem Titel "Hush: Verbotene Worte" von Dylan Farrow. Auf dem Buchcover ist eine junge Frau mit langen, leuchtend roten Haaren und blauen Augen abgebildet. Sie hält einen Finger vor ihre Lippen, als ob sie "Pssst" sagt. Im Hintergrund des Covers sind Vögel und ein Schloss zu sehen. Das Buch liegt auf einem lila Untergrund, umgeben von Teelichtern in verschiedenen Farben (lila, rosa und rot) und verstreuten roten Blütenblättern. Rechts neben dem Buch steht eine Vase mit pinken und lila Blumen.

Klappentext: Hush – Verbotene Worte

TINTE KANN TÖDLICH SEIN

Shae lebt in Montane, einem Land, in dem Sprache Macht bedeutet. Mit eiserner Hand regieren die Barden über das verarmte Volk. Denn nur sie können mit ihren Worten die Magie kontrollieren. Shae fürchtet sich umso mehr vor ihnen, weil sie ein Geheimnis hat: Alles, was sie stickt, wird lebendig. Aber dann passiert etwas, das ihr keine Wahl lässt, als Antworten bei den Barden zu suchen.

Und schnell lernt Shae, wie mächtig Worte wirklich sein können …

Meine Meinung: Hush – Verbotene Worte

Hush war einfach mal wieder ein Jugendbuch, das wirklich nicht überragend, aber ganz gut war. Wobei mich in Büchern immer wieder  Liebesgeschichten a la „ich habe zehn Sätze mit dir gewechselt, aber ich bin unsterblich in dich verliebt“ stören. Auch hier war dies nicht anders. Für mich wirkt dies immer besonders unrealistisch. In einer Fantasywelt lebe ich zwar abseits von Realismus aber möchte im Part des Liebesanteils mehr Realität. Umso begeisterter war ich in dem Buch von der Abfuhr, die die Protagonisten bekommen hat. Eine Beziehung nach so wenigen Kontakten wäre zu realitätsfern gewesen und hätte mich wirklich gestört. Jedoch kann ich mir gut vorstellen, dass in Band 2 rauskommt, dass er schon gerne gewollt hätte, aber es aus bestimmten Gründen nicht ging.

Jedoch muss ich sagen, dass ich die Idee der Geschichte sehr mag. Auch wenn sie als Leser*in sehr beängstigend ist. Eine tödliche Krankheit, die über Tinte weitergegeben werden kann, Baden, die magische Kräfte haben und Herrscher, die durch Vertuschungsaktionen alles daran setzen wollen, ihre Macht zu behalten. Doch was steckt hinter alledem?

Teilweise fand ich das Buch an einigen Stellen verwirrend und gleichzeitig als wäre nichts und alles passiert. Dennoch war der Schreibstil so gut, dass ich gleich beim Reinlesen die Hälfte des Buches gelesen habe. Der Schreibstil ist wirklich überwältigend. Ich finde gerade, wenn in einem Buch nichts passiert und der Schreibstil so fesselnd ist, dass man trotzdem dran bleibt, ist das ein gutes Zeichen.

Und unterhaltsam war das Buch auf jeden Fall. Ich muss jedoch Band zwei lesen und endlich alles zu verstehen und die Geheimnisse aufzudecken, die Band eins nicht lichten wollte…

Alles rund um Bücher von mir

Bleibe auf dem Laufenden

Werde monatlich über neue Beiträge informiert!

Neuste Beiträge

  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
    1996 wurde der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland eingeführt. Warum der 27. Januar? Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau. Dies war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Dieser Gedenktag wurde vom Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt.… Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare
    Sweet Nightmare Klappentext: Sweet Nightmare ER IST DIE GRÖSSTE GEFAHR FÜR IHR HERZ … UND IHRE EINZIGE CHANCE ZU ÜBERLEBEN Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie auf einer abgelegenen Insel gleichzeitig ihr Zuhause und ein Gefängnis. Denn anders als alle anderen ist Clementine unverschuldet an dieser Schule für… Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel
    Das Licht aus dem Nebel Klappentext: Das Licht aus dem Nebel »Meiner Erfahrung nach schmiedet gerade die Verzweiflung die wirklich inspirierenden Pläne.« Dichte Nebelschwaden. Wände aus Glas. Geisterlicht in den Straßen. Und über allem: Die wachsamen Augen des Königs. Wäre sie noch ein Straßenkind wie früher, könnte Skarta Varnereu sich… Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: In meinem Blut
    In meinem Blut Klappentext: In meinem Blut Wahrheit oder Pflicht?Bist du der Mörder?Ein Familienerbe, für das es sich zu töten lohnt. Eine Linie aus Blut zieht sich durch die Altstadt von Celle. Der Blutlinien-Killer tötet einflussreiche und wohlhabende Menschen. Sein Ziel ist es, ein ganz besonderes Erbe einzufordern. Der 21-jährige… Rezensionsexemplar: In meinem Blut weiterlesen
  • Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey
    Zwei Hexen und ein Whiskey Klappentext: Zwei Hexen und ein Whiskey Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica. Wie sich herausstellt, gibt… Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert