Buchrezension: 3 Lilien die Bücher des Blutadels

Das Bild zeigt drei Bücher der Serie "3 Lilien" von Rose Snow. Die Bücher sind auf einem runden, lila Untersetzer arrangiert, der auf einem Tisch liegt. Um die Bücher herum sind kleine Teelichter und getrocknete Blütenblätter verteilt. Die Buchcover sind in verschiedenen Farben gestaltet: das erste Buch ist rot, das zweite lila und das dritte pink. Auf jedem Buch ist ein großer schwarzer Schriftzug mit der Zahl 3 und dem Wort "Lilien" zu sehen. Alle Bücher tragen einen Aufkleber mit der Aufschrift "Bestseller". Im Hintergrund sind einige violette und grüne Pflanzen zu sehen.

Durch den Ravensburger Verlag GmbH erschienen die drei Bände „3 Lilien die Bücher des Blutadels“ von Rose Snow.

Inhaltsverzeichnis

Das Bild zeigt drei Bücher der Serie "3 Lilien" von Rose Snow. Die Bücher sind auf einem runden, lila Untersetzer arrangiert, der auf einem Tisch liegt. Um die Bücher herum sind kleine Teelichter und getrocknete Blütenblätter verteilt. Die Buchcover sind in verschiedenen Farben gestaltet: das erste Buch ist rot, das zweite lila und das dritte pink. Auf jedem Buch ist ein großer schwarzer Schriftzug mit der Zahl 3 und dem Wort "Lilien" zu sehen. Alle Bücher tragen einen Aufkleber mit der Aufschrift "Bestseller". Im Hintergrund sind einige violette und grüne Pflanzen zu sehen.

Klappentexte: 3 Lilien die Bücher des Blutadel

3 Lilien, Das erste Buch des Blutadels

Die Hellen erwecken das Leben. Die Dunklen bringen den Tod. Seit Monaten wartet die 17-jährige Lorelai darauf, dass die helle Gabe ihrer Familie auch bei ihr erwacht – wobei sie nicht einmal ihrer besten Freundin von der magischen Abstammung erzählen kann. Denn die Gesetze des Blutadels sehen vor, dass das geheime Wissen über die drei Lilien unter keinen Umständen geteilt werden darf. Das erweist sich allerdings als äußerst schwierig, als Lorelai den schlagfertigen Vitus kennenlernt.

Zwischen ihnen knistert es gewaltig. Doch noch während Lorelai mit ihren Gefühlen kämpft, begehen sie und Vitus einen folgenschweren Fehler …

3 Lilien, Das zweite Buch des Blutadels

Widerwillig beugt sich Lorelai dem Erlass des Hohen Herrscherhauses und zieht zu den von Rabenaus. Dort trifft sie nicht nur auf ihre unfreundlichen Brüder, sondern wird auch noch zum Privatunterricht verdonnert, um die Gepflogenheiten der Dunklen besser kennenzulernen.

Als Drittgeborene ist ihr die Aufmerksamkeit des Blutadels und vor allem des dunklen Fürstensohns Marcus sicher. Doch Lorelais Herz schlägt noch immer für Vitus …

3 Lilien, Das dritte Buch des Blutadels

Während die Verhandlungen mit dem dunklen Fürstensohn Marcus von Kaltenburg weitergehen, setzen Vitus und Lorelai alles daran, Sophies Leben zu retten. Dabei kommen sich die beiden immer näher und schrecken auch nicht davor zurück, selbst die Gesetze des Scharlachroten Buches zu brechen. Doch gerade in diesen unsicheren Zeiten ist Vorsicht geboten, denn durch die ungeklärte Mordserie steht das Hohe Herrscherhaus unter Druck und Lorelai muss eine schwierige Entscheidung treffen

Meine Meinung: 3 Lilien die Bücher des Blutadels

Ich habe die Reihe an einem Wochenende gelesen und war mehr als begeistert von der Reihe. Während Band eins für mich mehr Humor ausstrahlt, baut Band 2 etwas emotionaler die Geschichte für den finalen Akt auf und Band 3 beinhaltet alles. Taschentücher-Momente, Freude, Spannung und Wendungen. Daher ist in meinen Augen Band 2 der schwächste und das obwohl er ebenfalls unfassbar gut ist.

Meine persönliche Reihenfolge ist 3 – 1 – 2.

Diese Reihe enthält so viel. Ich spreche hier nicht nur von einer spannenden und unterhaltsamen Geschichte, sondern von Spannung, Wut, Verzweiflung, Ohnmacht, Liebe und Humor. Ihr Verhalten und ihre Worte sorgen immer für den ein oder anderen Lacher: „Schließlich könntest du ein Katzenkiller sein oder einer, der seine Bauchnabelfussel sammelt, wobei ich nicht weiß, ob das hier nicht eigentlich schlimmer ist.“ Lucy ist glaube ich der Typ Freundin, die sich jede Person wünschen kann. Sie strahlt so viel Lebendigkeit und Loyalität aus. Sie ist eine Konstante in den Bänden, die immer wieder Situationen auflockert und Lorelei auf andere Gedanken bringen kann. Den Platz des Lieblingscharakters kann ihr auch nur von Henriette, der Oma, streitig gemacht werden. Denn diese ist eine offene, loyale und unterhaltsame Person. Man kann sie schlecht beschreiben – man muss sie einfach erleben. Am besten muss man beide Charaktere erleben.

In dieser Geschichte wird man jedoch nicht nur emotional in die Geschichte der Hauptcharaktere hineingezogen, sondern ebenso in Nebencharaktere, deren Handlungsstränge voller Spannung bleiben. In Band drei konnte man förmlich die Verzweiflung von Sophie und Vincent spüren. Ein großartiger und witziger Charakter war für mich die beste Freundin Lucy.

Und Vincent hatte definitiv Bookboyfriend-Charakter. Während Patrick und Vitus einen arroganten Touch haben und ich die Sticheleien zwischen Lorelai und Patrick anstrengend empfand, war Vincent bodenständiger.

Der Schreibstil der Autorin führte nicht nur in die Geschichte, sondern in die Gefühlswelt der Charaktere und war mehr als spannend und angenehm zu lesen. Vor allem, da die Bücher nicht allzu dick waren und die Kapitel angenehm kurz.

Was soll ich sagen? Die Natur bevorzugt offenbar die Vielfalt.

Marcus

Alles rund um Bücher von mir

Bleibe auf dem Laufenden

Werde monatlich über neue Beiträge informiert!

Neuste Beiträge

  • Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
    1996 wurde der 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland eingeführt. Warum der 27. Januar? Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau. Dies war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Dieser Gedenktag wurde vom Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt.… Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare
    Sweet Nightmare Klappentext: Sweet Nightmare ER IST DIE GRÖSSTE GEFAHR FÜR IHR HERZ … UND IHRE EINZIGE CHANCE ZU ÜBERLEBEN Für Clementine Calder ist die Academy ihrer Familie auf einer abgelegenen Insel gleichzeitig ihr Zuhause und ein Gefängnis. Denn anders als alle anderen ist Clementine unverschuldet an dieser Schule für… Rezensionsexemplar: Sweet Nightmare weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel
    Das Licht aus dem Nebel Klappentext: Das Licht aus dem Nebel »Meiner Erfahrung nach schmiedet gerade die Verzweiflung die wirklich inspirierenden Pläne.« Dichte Nebelschwaden. Wände aus Glas. Geisterlicht in den Straßen. Und über allem: Die wachsamen Augen des Königs. Wäre sie noch ein Straßenkind wie früher, könnte Skarta Varnereu sich… Rezensionsexemplar: Das Licht aus dem Nebel weiterlesen
  • Rezensionsexemplar: In meinem Blut
    In meinem Blut Klappentext: In meinem Blut Wahrheit oder Pflicht?Bist du der Mörder?Ein Familienerbe, für das es sich zu töten lohnt. Eine Linie aus Blut zieht sich durch die Altstadt von Celle. Der Blutlinien-Killer tötet einflussreiche und wohlhabende Menschen. Sein Ziel ist es, ein ganz besonderes Erbe einzufordern. Der 21-jährige… Rezensionsexemplar: In meinem Blut weiterlesen
  • Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey
    Zwei Hexen und ein Whiskey Klappentext: Zwei Hexen und ein Whiskey Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica. Wie sich herausstellt, gibt… Rezension: Zwei Hexen und ein Whiskey weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert