Nadine Rokstein

Behindert, queer und neurodivergent aktiv für Inkusion
1995 – der Start einer Reise. Ein Herzschlag für die Kunst. Besonders höher schlagen ließ es das Modeln und das Fotografieren. Mit 16 blind durch den seltenen Gendefekt LHON verabschiedete ich mich von meinem bisherigen Weg und suchte einen neuen. Er sollte ohne das Berufskolleg mit dem Schwerpunkt in Gestaltung weitergehen.
Zuerst habe ich auf einer Förderschule mein Abitur nachgeholt. Der Schwerpunkt Erziehungswissenschaften zog mich zu dem Studium „soziale Arbeit“. Ich wollte als behinderte Beraterin Menschen empowern und darin bestärken, Lösungswege für sich zu finden. Und was bot sich dabei besser an, als selbst behindert, chronisch krank und neurodivergent zu sein und so zu wissen, wovon man spricht? Aber es war wie ein Laufen ohne weiterkommen. Denn dieses System erlaubt nur einen geringen Spielraum.
Ich wollte selbst einen Ort haben, an dem ich über meine Erfahrungen sprechen kann. Dies tue ich auf meinem Instagram-Account, wo ich Menschen für das Thema Inklusion und Behinderung sensibilisiere und ich meine Follower*innen auf eine Reise zu neuen Diagnosen und durch das Leben mit Barrieren nehme. Hier spielen ebenfalls meine beruflichen Erfahrungen eine große Rolle. Denn so kann ich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Wissen aus 2 Welten auf die Themen blicken.
Aber wer sagt, dass Schreiben nur ein Hobby sein muss? Im Jahr 2022 habe ich mich dazu entschlossen, Journalismus zu studieren und mich somit im Jahr 2023 auf den Beruf der Content- und Community-Managerin konzentriert.
Zusätzlich habe ich 2023 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt! Mein Fokus? Inklusion und Behinderung. Ich schreibe Artikel und Bücher und kläre auf, damit mehr Sensibilisierung für diese wichtigen Themen entsteht. Und hey, dieses Jahr kam sogar ein Buch mit einem Kapitel von mir raus: „Angry Cripples: Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus„.
Schaut doch noch bei meinen Referenzen und meinem Angebot vorbei.
Gib meiner Arbeit Flügel
Was genau kann eure Hilfe eigentlich bewirken?
Ich bin eine Inklusions-Aktivistin und um weiterhin auf diesem Blog aktiv zu bleiben, recherchieren und schreiben zu können, sowie um meine Aufklärungsarbeit fortzuführen, benötige ich eure Unterstützung. Meine Arbeit erfordert regelmäßige Aufklärungsarbeit, die oft mit Reisen, Interviews und der Bestellung von Büchern für Weiterbildungen verbunden ist. Stöbert durch meine aufklärenden und bewusstseinsfördernden Arbeiten auf verschiedenen Social-Media-Plattformen.
Kohle knapp, aber du möchtest dennoch Rückenwind geben? Dann schnapp dir diesen Artikel und lass die Welt wissen, dass du ein Fan meiner grandiosen Arbeit bist!
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Klappentext: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Als die Nachricht, dass der Drachenkönig eine Partnerin sucht, verbreitet sich in ganz Embergate wie ein Lauffeuer. Als seine Garde auch im kleinen Dorf Cinder hält, um nach geeigneten… Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 weiterlesen
- Rezension: Downhill DreamsDownhill Dreams Klappentext: Downhill Dreams Josie träumt von einer Karriere als Downhill-Profi. Auf dem Berg scheut sie keine Challenge, aber in Beziehungen geht sie lieber kein Risiko ein. Denn seit ihre Mutter die Familie sitzenließ, hat Josie Angst, sich auf die Liebe einzulassen – bis sie Levi begegnet. Zwischen dem… Rezension: Downhill Dreams weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Das Beste sind die AugenDas Beste sind die Augen Klappentext: Das Beste sind die Augen Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos – und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler.… Rezensionsexemplar: Das Beste sind die Augen weiterlesen
- Mobilität und Orientierung im gewohnten LebensumfeldWenn Menschen blind werden, stehen nicht nur sie vor einem Meer aus Fragen, sondern auch ihre Angehörigen. Gewohnte Wege scheinen unmöglich. Wie geht es nun weiter? Angehörige wollen unterstützen, aber wissen nicht wie. Betroffene wollen ihre Selbstständigkeit erhalten. Damit Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld auch für dich oder deine… Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld weiterlesen
- Disability Pride Month auf BookTokJedes Jahr im Juli findet der Disability Pride Month statt. Leider ist dieser weniger bekannt als der Pride Month im Juni. Um nicht nur ihm mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, sondern auch Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und/oder Neurodivergenz habe ich mir dieses Jahr eine kleine Aktion auf BookTok… Disability Pride Month auf BookTok weiterlesen
Folge mir, um mehr von ihren Inhalten zu sehen
