Was ist Diversität?
Dazu gehören unterschiedliche Aspekte
- Menschen mit Behinderung
- Geschlecht
- Sexuelle Orientierung
- Aller
- (Soziale) Herkunft
- Hautfarbe
- Religion
- Politische Anschauung
- Weltanschauung
- …
(Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Diversität?
- Diversität in der Arbeitswelt: Mensdchen mit Behinderung
- Fehlende Fachkräfte bedeutet bei Diversität Menschen mit Behinderung mitzudenken
- Diversität und Menschen mit Behinderung: Daten fehlen
- Meine persönlichen Erfahrungen mit Diversität
- GiVerleihe meiner Arbeit Flügel
- Was genau kann deine Hilfe bewirken?
- Bleibe auf dem Laufenden
- Neuste Beiträge
Diversität soll Chancengleichheit und bringen und Benachteiligung und Diskriminierung vermeiden. Gerade in der Arbeitswelt sollten verschiedene Individuen nicht als Defizit wahrgenommen werden, sondern als Personen, die eine Bereicherung sind und verschiedene Stärken und Fähigkeiten mitbringen. Diversität ist, wenn Unterschiede und Vielfalt in einer Gesellschaft selbstverständlicher gelebt werden.
Diversität in der Arbeitswelt: Mensdchen mit Behinderung
Der Diversity Day soll Awareness für die Vielfalt in der Arbeitswelt schaffen und dazu ermutigen. Diversität steht für Vielfalt. Dennoch wird laut der Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman, im Gespräch mit dem Handelsblatt deutlich, dass Diversität häufig noch mit einer Frauenförderung gleichgesetzt wird. „Menschen mit unterschiedlicher sexueller Identität, Religion oder Herkunft in den Blick zu nehmen“, wird nach ihrem Zitat ebenfalls angeführt, zeigt jedoch, und Menschen mit Behinderung werden extra erwähnt in einem Absatz, es lässt jedoch vermuten, dass wir bei Diversität nicht deutlich genug darüber sprechen, welche Gruppen vergessen werden bzw. welche Gruppen unter Vielfalt miteinzubeziehen und mitzudenken sind. Das wir Menschen mit Behinderungen in die Aufzählung mit einbeziehen müssen, damit sie als selbstverständlich in diese Aufzählung mitgedacht werden und vom Denken ins Handeln von Diversity Managern übergehen. Denn wie oft werden wir bei dem Thema Diversität, unabhängig vom Arbeitsmarkt, vergessen.
Gerade im Kontext der Arbeitswelt ist dies problematisch, wenn auf einer Seite über ein Fachkräftemangel geklagt wird und auf der anderen Seite behinderte Fachkräfte nicht als diese wahrgenommen werden. Wenn behinderte Menschen nicht als kompetente Bereicherung für ein Unternehmen gesehen werden, sondern immer noch defizitär wahrgenommen erden. Als:
- Last
- wenig belastbar
- arbeitsunfähig
Fehlende Fachkräfte bedeutet bei Diversität Menschen mit Behinderung mitzudenken
Wir können nicht auf einer Seite über Fachkräftemangel klagen und durch fehlende Inklusion und Barrierefreiheit die Zugänge zu Bildung und dem Arbeitsmarkt Menschen verwehren. Wir können nicht durch fehlende Repräsentation behinderten Menschen das Bild von dem, was möglich ist, verweigern und ihnen fehlende Vorbilder vorenthalten.
Selbst die Beschäftigungsstatistik bei Rehadat zeigt uns, das noch mehr als die Hälfte (61%) der Arbeitgeber*innen die Beschäftigungspflicht nicht oder nur teilweise erfüllen(Jahr: 2021 bei der Agentur für Arbeit sind die Statistiken zu finden). Und das obwohl Unternehmen verpflichtet sind ab einer Arbeitsplatzanzahl von mind. 20 Beschäftigten, 5 Prozent der Stellen an schwerbehinderte Menschen abzugeben.
Während am Arbeitsplatz verschiedene Themen diskutiert werden: Mobbing, Belästigung, Benachteiligung von Frauen, etc. So werden die Diskurse über Ableismus am Arbeitsplatz kaum öffentlich diskutiert und angesprochen oder wahrgenommen. Werden Menschen mit Behinderung immer noch in einem so defizitären Kontext gesehen, dass sich dieses Feld nicht zu diskutieren lohnt? Dass zu Diversität alle dazugezählt werden, nur Menschen mit Behinderung wieder vergessen werden. Während wir uns in vielen Unternehmen immer noch darüber aufregen, dass ein weißer Mann in der Führungsposition sitzt, so wird kaum diskutiert, dass diese Person nicht-behindert ist.
Diversität und Menschen mit Behinderung: Daten fehlen
Für meine Recherche wollte ich mich mit den Arbeitslosenzahlen von Menschen mit Behinderung beschäftigen. Inwieweit sind diese mit den Zahlen des 2. Arbeitsmarktes koalieren. Ist ein Rückgang von Arbeitslosenzahlen bei Menschen mit Behinderung mit steigenden Zahlen auf dem 2. Arbeitsmarkt zu erklären? Oder inwieweit die Arbeitslosigkeit mit fehlenden Zugängen und Barrierefreiheit zusammenhängt. Doch hier finde ich leider keine Zahlen zu, die dies untersuchen oder in den Fokus setzen. Aber wie Sophia Behrend bereits in einer Kolumne bei der Neuen Norm schrieb: „Keine Daten – Kein Problem“
Laut Artikel 3 GG sind alle Menschen gleich. Dennoch fehlt es an Gesetzen, die unsere Rechte sichern. Barrierefreiheit muss verpflichtend sein und Zugänge für alle Menschen gesichert.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Diversität
Als ich mich für eine Veranstaltung im beruflichen Kontext anmelden wollte, die sich mit den Worten „divers“ schmückte, so wie es auch die Organisator*innen dahinter taten, passierte folgendes: Eine Teilnahme konnte mir nicht ermöglicht werden. Man war nicht auf mich eingestellt, würde sich aber nochmals bei der nächsten Durchführung bei mir melden.
Da es bei der Anmeldung die Möglichkeit gab, anzugeben, dass man auf Barrierefreiheit angewiesen sei, spürte ich, dass ich bei der Veranstaltung unter der Flagge Diversität gut aufgehoben sei. Doch leider war das nicht so.
GiVerleihe meiner Arbeit Flügel
Was genau kann deine Hilfe bewirken?
Ich bin Aktivistin für Inklusion. Aufklärungsarbeit findet oft kostenlos statt. Dies muss aber nicht sein. Denn Aufklärung bedeutet hier, recherchieren und schreiben, Videos produzieren, weiterbilden, reisen, Interviews führen und vieles mehr. Schaut euch gerne meine aufklärenden und empowernden Beiträge an, die zum Reflektieren einladen.
Ihr wollt mich unterstützen? Das ist möglich. Ihr könnt mich nicht nur durch das Teilen von Beiträgen unterstützen, sondern auch finanziell meine Arbeit unterstützen. Denn Fliegen lässt sich am besten mit Rückenwind.
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Klappentext: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Als die Nachricht, dass der Drachenkönig eine Partnerin sucht, verbreitet sich in ganz Embergate wie ein Lauffeuer. Als seine Garde auch im kleinen Dorf Cinder hält, um nach geeigneten… Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 weiterlesen
- Rezension: Downhill DreamsDownhill Dreams Klappentext: Downhill Dreams Josie träumt von einer Karriere als Downhill-Profi. Auf dem Berg scheut sie keine Challenge, aber in Beziehungen geht sie lieber kein Risiko ein. Denn seit ihre Mutter die Familie sitzenließ, hat Josie Angst, sich auf die Liebe einzulassen – bis sie Levi begegnet. Zwischen dem… Rezension: Downhill Dreams weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Das Beste sind die AugenDas Beste sind die Augen Klappentext: Das Beste sind die Augen Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos – und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler.… Rezensionsexemplar: Das Beste sind die Augen weiterlesen
- Mobilität und Orientierung im gewohnten LebensumfeldWenn Menschen blind werden, stehen nicht nur sie vor einem Meer aus Fragen, sondern auch ihre Angehörigen. Gewohnte Wege scheinen unmöglich. Wie geht es nun weiter? Angehörige wollen unterstützen, aber wissen nicht wie. Betroffene wollen ihre Selbstständigkeit erhalten. Damit Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld auch für dich oder deine… Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld weiterlesen
- Disability Pride Month auf BookTokJedes Jahr im Juli findet der Disability Pride Month statt. Leider ist dieser weniger bekannt als der Pride Month im Juni. Um nicht nur ihm mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, sondern auch Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und/oder Neurodivergenz habe ich mir dieses Jahr eine kleine Aktion auf BookTok… Disability Pride Month auf BookTok weiterlesen
Schreibe einen Kommentar