Ein Fotowalk ist für mich blind immer eine besondere Herausforderung. Denn neben dem Fakt, dass ich vorab nie weiß welche Personen da sein werden und ob ich bereits die ein oder andere Person kenne, birgt es für mich wenig Übersichtlichkeit.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist überhaupt ein Fotowalk?
- Blind auf Fotowalk: Ableismus als Begleiter auf Fotowalks
- Blind auf Fotowalk: Wenn die eigene Behinderung abgesprochen wird
- Verleihe meiner Arbeit Flügel
- Was genau kann deine Hilfe bewirken?
- Bleibe auf dem Laufenden
- Neuste Beiträge
Immer wieder bleibt nur wenig Zeit sich kennenzulernen und sich einzugrooven. Das führt auch dazu, dass ich weniger Zeit habe meine Bedarfe zu schildern. Ich muss also in kurzer Zeit sagen was ich brauche und wie wir ein Shooting umsetzen können. Versteht die Person die Bedeutung des Stockes und kann schnell verinnerlichen, dass es keinen Sinn ergibt, mir eine Pose visuell darzustellen, sondern viel über Beschreibungen laufen muss?
Hinzukommen die selbstverständlichen Fragen wie: Passen der Stil und die Ideen zusammen? Harmoniert man zusammen? Versteht man sich und kann auf einer Wellenlänge zusammenarbeiten?
Als introvertierter Mensch mit Angststörungen ist gerade das Sein in Mitten von vielen fremden Menschen eine Herausforderung. Das nicht Beeinflussen können und Wissen was mich erwartet. Ein ständiger Wechsel von Fotograf*innen und Modellen lässt keine Raum für Routinen. Vor allem nichts, worauf ich mich einstellen kann.
Blind auf einem Fotowalk bedeutet ebenfalls, dass viel Energie für die Orientierung, wo sich der Fotograf oder die Fotografin befindet, oder auch für das Wiederfinden der Gruppe benötigt wird.
Was ist überhaupt ein Fotowalk?
Ein Fotowalk ist ein Zusammentreffen von Fotograf*innen und Modellen, die an einem besprochenen Ort auf TFP-Basis erstellt werden. Dies kann zu einem Thema sein wie beispielsweise Cosplay oder Casual, muss aber nicht. Die Bilder werden oft dem Portfolio beigefügt. MeinPortfolio
Es kommen also verschiedene Menschen mit verschiedenen Charakteren und Ideen und wenige Berührungspunkten zu behinderten Menschen oder Modellen.
Und in Mitten eine blinde Person in ihrem kreativen Hobby. Was bei einigen schon auf Widersprüche und Neugier stößt.
Modeln ist für mich eine große Leidenschaft und mehr als nur ein Hobby. Es füllt meine Freizeit mit Kreativität und Selbstverwirklichung. Ich kann mich in verschiedenen Bereichen ausleben. Doch während ich diese Zeilen geschrieben habe, kam ich gerade von einem Fotowalk. Ich habe mein Cosplay abgelegt, mich in meine Schlafsachen geschmissen und den Abend mit Wärmflasche und einer Kanne Tee ausklingen lassen. Meine Füße waren immer noch nicht ganz aufgetaut und dennoch konnte ich nicht anders als meine Gedanken in Worte fassen.

Blind auf Fotowalk: Ableismus als Begleiter auf Fotowalks
Denn so sehr ich das shooten liebe und dieses Mal Menschen wiedergetroffen habe, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe, schafft es kaum ein Tag ohne Ableismus in mein Leben. Ableismus legt sie oft wie ein unheilverheißender Schleier über meinen Alltag. Ich war jedoch so auf mein Outfit und die Hoffnung auf Fotos, konzentriert, dass ich an die Möglichkeit von Ableismus nicht dachte. Ich war in meinem kreativen Element und wie in einer anderen Welt. In der nichts existierte außer Körpergefühl und Posingideen.
Während mich Menschen nach meinem Visus fragten, die nicht mal „Hallo“ sagen oder sich vorgestellt haben, kamen auch weitere standardmäßige Aussagen. Intime Fragen, die mir „nur aus Neugier“ gestellt wurden. Aber auch Inspiration Porn fehlt an solchen Tagen selten. Wie „faszinierend es sei“, wie ich klarkomme oder wie „beeindruckend“ ich „mein Leben meistere“, stoßen mir immer wieder sauer auf. Ich meistere nicht mein Leben, sondern lebe so individuell wie alle anderen Menschen ebenfalls. Es tut weh, wenn sich nicht-behinderte Menschen mit mir vergleichen. Mich zu einem Objekt machen und nur meine Behinderung als ein Defizit sehen, statt eine Eigenschaft.
Ich hatte an diesem Tag nicht für jede Situation die Energie etwas zu sagen. Es kostet viel Energie, immer wieder etwas zu sagen. Ich möchte meine Freizeit genießen. Dennoch schleicht sich in meiner Freiezeit immer wieder die (kostenlose) AufklärungsARBEIT.
Blind auf Fotowalk: Wenn die eigene Behinderung abgesprochen wird
Eine Situation zu Anfang des Walks schwirrte mir den ganzen Abend noch im Kopf herum. Auch am nächsten Tag ließ mich die Situation nicht los. Sie machte mich wütend und verletzte mich. Auch, wenn diese Situation keine neue für mich war und mir regelmäßig passiert.
Nachdem ich mit einem Fotografen Bilder gemacht hatte und er mit dieser auf der Kamera zeigen wollte, erwähnte ich , dass ich blind sei und die Fotos nicht erkennen könne. Ich erwähnte es 1x … 2x …. 3x. Auch auf Nachfrage versuchte ich es nochmals zu erklären. Dann traf es mich völlig unerwartet: „Du bist doch nicht blind“ sprach mir die Person meine Behinderung ab und hielt mir die Hand direkt vors Gesicht. Ich war wütend und sagte, dass es nicht okay sei, mir die Hand vors Gesicht zu halten. Ich empfand die Situation als übergriffig. Die Person drehte sich um und ging. Wütend rief ich noch hinterher, dass es nicht okay sei, einer Person die Behinderung abzusprechen. Ich merkte, wie ich verletzt war. Niemand hatte es mitbekommen. Niemand stand mir bei. Es war nicht das erste Mal, aber es ist immer ein Stich.
Verleihe meiner Arbeit Flügel
Was genau kann deine Hilfe bewirken?
Ich bin Aktivistin für Inklusion. Aufklärungsarbeit findet oft kostenlos statt. Dies muss aber nicht sein. Denn Aufklärung bedeutet hier, recherchieren und schreiben, Videos produzieren, weiterbilden, reisen, Interviews führen und vieles mehr. Schaut euch gerne meine aufklärenden und empowernden Beiträge an, die zum Reflektieren einladen.
Ihr wollt mich unterstützen? Das ist möglich. Ihr könnt mich nicht nur durch das Teilen von Beiträgen unterstützen, sondern auch finanziell meine Arbeit unterstützen. Denn Fliegen lässt sich am besten mit Rückenwind.
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Klappentext: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Als die Nachricht, dass der Drachenkönig eine Partnerin sucht, verbreitet sich in ganz Embergate wie ein Lauffeuer. Als seine Garde auch im kleinen Dorf Cinder hält, um nach geeigneten… Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 weiterlesen
- Rezension: Downhill DreamsDownhill Dreams Klappentext: Downhill Dreams Josie träumt von einer Karriere als Downhill-Profi. Auf dem Berg scheut sie keine Challenge, aber in Beziehungen geht sie lieber kein Risiko ein. Denn seit ihre Mutter die Familie sitzenließ, hat Josie Angst, sich auf die Liebe einzulassen – bis sie Levi begegnet. Zwischen dem… Rezension: Downhill Dreams weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Das Beste sind die AugenDas Beste sind die Augen Klappentext: Das Beste sind die Augen Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos – und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler.… Rezensionsexemplar: Das Beste sind die Augen weiterlesen
- Mobilität und Orientierung im gewohnten LebensumfeldWenn Menschen blind werden, stehen nicht nur sie vor einem Meer aus Fragen, sondern auch ihre Angehörigen. Gewohnte Wege scheinen unmöglich. Wie geht es nun weiter? Angehörige wollen unterstützen, aber wissen nicht wie. Betroffene wollen ihre Selbstständigkeit erhalten. Damit Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld auch für dich oder deine… Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld weiterlesen
- Disability Pride Month auf BookTokJedes Jahr im Juli findet der Disability Pride Month statt. Leider ist dieser weniger bekannt als der Pride Month im Juni. Um nicht nur ihm mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, sondern auch Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und/oder Neurodivergenz habe ich mir dieses Jahr eine kleine Aktion auf BookTok… Disability Pride Month auf BookTok weiterlesen
Schreibe einen Kommentar