Es ist wichtig über seltene Erkrankungen aufzuklären. Die LHON (Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie )ist ein seltener mitochondrialer Gendefekt. Das bedeutet, dass wenige Ärzt*innen Kenntnisse hierüber haben. Oftmals führen die Symptome zu den Vermutungen MS oder einen Hirntumor zu haben. Für Betroffene von LHON ist eine schnelle Diagnose für eine schnell beginnende Therapie essenziell. Es ist dabei nicht nur wichtig Augenärzt*innen oder Neurologe*innen ins Boot zu holen oder auch die Augenkliniken, sondern auch unsere angehenden Ärzt*innen. Die Menschen, die morgen unsere Diagnosen stellen.
Inhaltsverzeichnis
- Verleihe meiner Arbeit Flügel
- Was genau kann deine Hilfe bewirken?
- Bleibe auf dem Laufenden
- Neuste Beiträge
In Deutschland sind ca. 4 Millionen Menschen von einer der über 6.000 seltenen Erkrankung betroffen. Trotz dessen, dass wir viele sind, sind 6.000 verschiedene Erkrankungen, sie sich individuell zeigen können eine hohe Zahl.
Wie selten ist eigentlich selten?
Man spricht von einer seltenen Erkrankung, bei einem Vorkommen 5:10.000. Wir benötigen daher eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Eine frühzeitiger Diagnostik kann einen Start einer Therapie begünstigen. Ebenso ist es bei vielen verschiedenen Erkrankungen noch unklar, was die Ursache ist. Somit benötigen wir mehr Forschung im Bereich Ursachen und Therapie. Wir benötigen mehr Fachkliniken und spezielle Zentren innerhalb Deutschlands um eine flächendeckende Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten. Gerade eine Vernetzung ist inder Medizin hierfür essentiell.
Was resultiert aus dem fehlenden Wissen?
Viele Menschen haben einen langen schwierigen Weg hinter sich, um eine Diagnose zu erhalten. Sie warten Wochen, Monate oder sogar Jahrelang bis sie letztendlich den Grund für ihre Erkrankung erhalten. Viele Menschen haben bis heute keine Diagnose. Dies kann für die Menschen belastend sein. Ebenso kann dies eine mögliche Therapie verwahren. Denn eine Diagnose ist für eine Behandlung oder Hilfsmittel wichtig.
Viele der seltenen Erkrankung haben bis heute keine Behandlung und gelten somit als unheilbar oder sogar lebensbedrohlich. Durch den chronischen Verlauf vieler Erkrankungen sind Patient*innen auf eine dauerhafte medizinische Behandlung angewiesen. Viele Erkrankungen führen zu Einschränkungen der Teilhabe oder behindern die Personen selbst. Dies zeigt nochmals, wie wichtig mehr Forschung in den Bereichen ist. Leider ist es so, dass bei seltenen Erkrankungen weniger Geld investiert und weniger geforscht wird. Patient*innen mit einer seltenen Erkrankung haben das Recht auf eine umfassende medizinische Versorgung. Ihre belange sind ebenso wichtig wie von bekannten Erkrankungen.
Denn eine seltene Erkrankung wirkt sich oftmals nicht nur auf die Betroffenen aus, sondern betrifft indirekt auch die Familie oder Beziehungsperson.
Verleihe meiner Arbeit Flügel
Was genau kann deine Hilfe bewirken?
Ich bin Aktivistin für Inklusion. Aufklärungsarbeit findet oft kostenlos statt. Dies muss aber nicht sein. Denn Aufklärung bedeutet hier, recherchieren und schreiben, Videos produzieren, weiterbilden, reisen, Interviews führen und vieles mehr. Schaut euch gerne meine aufklärenden und empowernden Beiträge an, die zum Reflektieren einladen.
Ihr wollt mich unterstützen? Das ist möglich. Ihr könnt mich nicht nur durch das Teilen von Beiträgen unterstützen, sondern auch finanziell meine Arbeit unterstützen. Denn Fliegen lässt sich am besten mit Rückenwind.
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Klappentext: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 Als die Nachricht, dass der Drachenkönig eine Partnerin sucht, verbreitet sich in ganz Embergate wie ein Lauffeuer. Als seine Garde auch im kleinen Dorf Cinder hält, um nach geeigneten… Buchrezension: The Last Dragon King – Die Chroniken von Avalier 1 weiterlesen
- Rezension: Downhill DreamsDownhill Dreams Klappentext: Downhill Dreams Josie träumt von einer Karriere als Downhill-Profi. Auf dem Berg scheut sie keine Challenge, aber in Beziehungen geht sie lieber kein Risiko ein. Denn seit ihre Mutter die Familie sitzenließ, hat Josie Angst, sich auf die Liebe einzulassen – bis sie Levi begegnet. Zwischen dem… Rezension: Downhill Dreams weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Das Beste sind die AugenDas Beste sind die Augen Klappentext: Das Beste sind die Augen Nach der Trennung ihrer Eltern gerät Jiwons Leben ins Chaos – und der neue, selbstgefällige weiße Freund ihrer Mutter macht alles nur schlimmer, indem er sie und ihre Schwester fetischisiert und ihre Kultur verhöhnt. Jiwons Gedanken werden immer radikaler.… Rezensionsexemplar: Das Beste sind die Augen weiterlesen
- Mobilität und Orientierung im gewohnten LebensumfeldWenn Menschen blind werden, stehen nicht nur sie vor einem Meer aus Fragen, sondern auch ihre Angehörigen. Gewohnte Wege scheinen unmöglich. Wie geht es nun weiter? Angehörige wollen unterstützen, aber wissen nicht wie. Betroffene wollen ihre Selbstständigkeit erhalten. Damit Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld auch für dich oder deine… Mobilität und Orientierung im gewohnten Lebensumfeld weiterlesen
- Disability Pride Month auf BookTokJedes Jahr im Juli findet der Disability Pride Month statt. Leider ist dieser weniger bekannt als der Pride Month im Juni. Um nicht nur ihm mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, sondern auch Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und/oder Neurodivergenz habe ich mir dieses Jahr eine kleine Aktion auf BookTok… Disability Pride Month auf BookTok weiterlesen
Schreibe einen Kommentar