„Der dunkelste Fluch“ von Stefanie Hasse erschien am 01.07.2021 mit einer Seitenanzahl von 309 Seiten.
Inhaltsverzeichnis
- Klappentext: Für dich soll’s tausend Tode regnen
- Meine Meinung: Für dich soll’s tausend Tode regnen
- Alles rund um Bücher von mir
- Bleibe auf dem Laufenden
- Neuste Beiträge

Klappentext: Für dich soll’s tausend Tode regnen
»Maître, Ihr seid der Mächtigste hier, aber Sebastien wird noch tausendmal mächtiger als Ihr.«
Nach dem Tod seiner Mutter litt Sebastien de Beauvais unter seinem Stiefvater und entkam nur knapp dem Tod. Heute sollte er einer der mächtigsten Hexer der Welt sein, doch seine Kräfte schwinden und er ist auf einen Trank angewiesen, der seine Magie auflädt – oder auf Alex, deren Gegenwart dasselbe bewirkt. Ausgerechnet die Frau, die Gefühle liest, anstatt sie zu fühlen, lockt in ihm Emotionen hervor, die bei seiner Berufung ausgelöscht wurden.
Alexandra Foster stieß durch eine Verkettung von Zufällen zu der Gruppe junger Hexen. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat sie Freunde, gehört dazu. Doch als die Bedrohung durch die Dunkelmagier ansteigt, erkennt sie, dass ihre besondere Art, die Welt zu sehen, der Schlüssel zu etwas ist, was die Hexenwelt lange nicht mehr gesehen hat …
Meine Meinung: Für dich soll’s tausend Tode regnen
Eine andere Version von Schneewittchen? Ein Spiegel, der spricht: »Maître, Ihr seid der Mächtigste hier, aber Sebastien wird noch tausendmal mächtiger als Ihr.« und ein schlafender Hexe(r)?
„Für alle, die dort draußen für Gleichberechtigung kämpfen. Egal, ob mit Magie oder ohne.“ Der Satz, mit dem das Buch eingeleitet wird und ich das Gefühl hatte, dass dieses Buch für mich gemacht war. Als wäre es für mich geschrieben. Ich habe keine Magie, aber was tu ich anderes als als Aktivistin für Inklusion für Gleichberechtigung zu kämpfen. Dabei könnte ich manchmal so einiges an Magie gebrauchen.
Aber in der realen Welt kämpfen wir seltener um die Gleichberechtigung des Mannes, sondern eher und in der Gleichberechtigung der Frau, was mich beim Lesen direkt etwas stutzig gemacht hat. „Männliche Hexe“ oder „Männliche Augurin“ waren Wörter, die mir auffielen. Und erkannte gleich die Ironie. Ja, Männer, ihr wart natürlich bei Hexen und Augurinen mitgemeint. Denn diese Welt funktioniert genau andersrum. Wobei es bis zu Sébastien noch keine männliche Augurin gab.
Der Schreibstil fesselte einen direkt in eine wunderbar magische Welt rund um Hexen und Magie und erinnerte auch etwas an ein Märchen. Denn statt zu wissen, wer die Schönste im ganzen Land ist, wollte Sébastien von seinem Spiegel bestätigt haben, dass er die mächtigste Hexe im ganzen Land ist. Für mich ist dieses Buch daher eine Mischung aus Märchen und Magie.
Ein Pluspunkt war für mich auch wieder die kurzen Kapitel. Es waren wirklich kurze Kapitel, die sich einfach lesen ließen und einen nicht mehr losgelassen haben. Das Buch wegzulegen, war fast unmöglich. Nicht nur der Schreibstil war fesselnd, sondern auch die Geschichte rund um Hexen und Magie ließ einen nicht mehr los. Kapitel endeten, so dass man direkt weiterlesen musste und hielten so durchgehend die Spannung aufrecht. Als Leser*in hat man kaum einen Moment zum Durchatmen, denn die Spannung ließ nicht von einem ab. Außerdem gefiel mir die Charakterin Alexandra sehr gut und die Eigenheiten des Schlossturms. Beides sorgte für eine gute Portion Humor zwischen der Spannung.
Für alle, die dort draußen für Gleichberechtigung kämpfen. Egal, ob mit Magie oder ohne.
Alles rund um Bücher von mir
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: Long Live EvilLong Live Evil Klappentext: Long Live Evil Rae würde sich vor ihren realen Problemen am liebsten in fiktive Welten flüchten. Doch ihr Leben nimmt eine ungeplante Wendung, als sie durch Magie wirklich in ihrem Lieblingsfantasybuch landet und plötzlich dem Einstigen und Ewigen Kaiser, dem Objekt ihres Schwärmens, gegenübersteht . und… Buchrezension: Long Live Evil weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Starling HouseStarling House Klappentext: Starling House Auf die junge Opal übt Starling House eine seltsame Faszination aus. Das verwunschene Anwesen am Rande der Kleinstadt Eden, Kentucky, gehörte im 19. Jahrhundert der Autorin des Romans »The Underworld«. Als Kind hatte sich Opal in die Geschichte dieses Buchs geflüchtet, nun ist es das… Rezensionsexemplar: Starling House weiterlesen
- Rezensionsexemplar: HEN NA E – Seltsame BilderHEN NA E – Seltsame Bilder Klappentext: HEN NA E – Seltsame Bilder »Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.« Ein bewegender… Rezensionsexemplar: HEN NA E – Seltsame Bilder weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Die Spiele der UnsterblichenDie Spiele der Unsterblichen Klappentext: Die Spiele der Unsterblichen Nach dmeAra ihre Schwester durch die Spiele der Unsterblichen verloren hat, sinnt sie auf Rache. Mit dem aufgehenden Blutmond stehen nun die nächsten Spiele kurz bevor – ein Kampf ums Überleben für die ausgewählten Menschen, reines Vergnügen für die Götter des… Rezensionsexemplar: Die Spiele der Unsterblichen weiterlesen
- Rezensionsexemplar: If we were GodsIf we were Gods Klappentext: If we were Gods Der Tag, an dem Olivia DuSková eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält, ist der glücklichste ihres Lebens. Endlich kann sie die Arkanen Ebenen studieren – so, wie es nur an dieser exklusiven Hochschule in Schottland möglich ist –… Rezensionsexemplar: If we were Gods weiterlesen
Schreibe einen Kommentar