What the River Knows -Geheimnisse des Nil
- Erscheinungstermin: 30.01.2025
- Ravensburger Verlag
- Seiten: 544
Inhaltsverzeichnis
- Klappentext: What the River Knows -Geheimnisse des Nil
- Meine Meinung: What the River Knows -Geheimnisse des Nil
- Alles rund um Bücher von mir

Klappentext: What the River Knows -Geheimnisse des Nil
Inez Olivera wünscht sich nichts mehr, als ihre Elter auf deren Abenteuern in Ägypten zu begleiten. Stattdessen steckt sie im Haus ihrer Tante in Buenos Aires fest, bis ein Brief alles verändert: Ihre Eltern sind unter mysteräsen Umständen verstorben. Entschlossen, die Wahrheit herauszufindon, macht sie sich auf den Weg nach Kairo – ihre Skizzcnblöcke und den antiken Ring ihres Vaters im Gepück. Doch bei ihrer Ankunte in Ägypten entflammt jahrtausendculte Magie in dem Ring und Inez gerät nicht nur in ein Spiel voller tödlicher Geheimnisse sondern auch direkt mit dem verflucht gut ausschenden Whit aneinander …
Meine Meinung: What the River Knows -Geheimnisse des Nil
Langsame Geschichte – aber dran bleiben
Ich fand den Einstieg der Geschichte sehr langsam. Die ersten Seiten versprachen interessant zu werden, aber wirklich in der Geschichte war ich erst ab Teil 2. Dabei enthält der erste Teil schon tolle Elemente, die mir gut gefallen haben. Beispielsweise „die grobe Chronik“ geschichtlich sehr interessant. Sowie der Part mit den Hieroglyphen. Was mir aber auch gefällt ist, dass die Protagonistin Wert darauflegt, die Kulturgüter in dem Land zu lassen und vor allem zugänglich für die Menschen zu machen: „„Und wie oft wird es Ägyptern ermöglicht, das Museum zu besuchen, in dem ihr nationales Erbe ausgestellt wird? Nicht sehr oft, könnte ich mir denken.«“
Diese Denkweise kommt mir erst einmal sehr sympathisch vor. Außerdem habe ich mir zusätzlich das E-Book geholt und bin positiv überrascht: Bildbeschreibungen!
Das Magiesystem in dieser Welt gefällt mir sehr gut. Normalerweise mag ich Bücher mit Magie oder ohne. Hier ist es jedoch nur ein „Hauch“ Magie. Das passt jedoch richtig gut zu der Geschichte, die ich es angemessen fand.
Was mir an den diversen Charakteren gut gefallen hat, ist, dass jeder Charakter seine eigene Geschichte hat und sein eigenes Geheimnis, weswegen man nie weiß, was das eigentliche Ziel der Person ist. Das macht es spannend und verleiht jedem Charakter Tiefe.
Die Beziehung zwischen Whit und Olivera finde ich sehr spannend. Ich mag Slow Burg und die humorvolle und emotionale Beziehung der beiden. Man spürt die Funken durch das Buch fliegen.
Dadurch, dass die Namen der Kapitel in Spanisch gehalten sind, verleiht dies dem Buch mehr Authentizität. Vor allem, da Kultur in diesem Buch eine wichtige Rolle spielt, finde ich es passend.
Allgemein fand ich die Geschichte sehr spannend. Gerade die Geschichte um die Eltern. Und da noch so viele Geheimnisse offen geblieben sind, freue ich mich sehr auf Band 2. Ich fand den Cliffhanger nicht so stark bzw. „fies“, fand aber die ganzen ungelösten Geheimnisse machen schon Lust auf mehr.
Schreibe einen Kommentar