Rezensionsexemplar: Die Spiele der Unsterblichen

Ein Buch wird in der Hand gehalten. Der Titel des Buches lautet "Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery. Das Cover zeigt eine Frau mit dunklem Haar, die von goldenen und blauen Elementen umgeben ist. Im Hintergrund ist eine mystische Landschaft mit einem großen Gebäude und einem leuchtenden Himmel zu sehen. Im Hintergrund des Bildes sind Bücherregale mit verschiedenen bunten Büchern und Figuren zu erkennen. Eine Barbie-Puppe in einem lila Kleid steht auf einem der Regale.

Die Spiele der Unsterblichen

  • Erscheinungstermin: 13.03.2025
  • Verlag: Loewe
  • Seiten: 364
  • Annaliese Avery

Inhaltsverzeichnis

Ein Buch wird in der Hand gehalten. Der Titel des Buches lautet "Die Spiele der Unsterblichen" von Annaliese Avery. Das Cover zeigt eine Frau mit dunklem Haar, die von goldenen und blauen Elementen umgeben ist. Im Hintergrund ist eine mystische Landschaft mit einem großen Gebäude und einem leuchtenden Himmel zu sehen. Im Hintergrund des Bildes sind Bücherregale mit verschiedenen bunten Büchern und Figuren zu erkennen. Eine Barbie-Puppe in einem lila Kleid steht auf einem der Regale.

Klappentext: Die Spiele der Unsterblichen

Nach dmeAra ihre Schwester durch die Spiele der Unsterblichen verloren hat, sinnt sie auf Rache. Mit dem aufgehenden Blutmond stehen nun die nächsten Spiele kurz bevor – ein Kampf ums Überleben für die ausgewählten Menschen, reines Vergnügen für die Götter des Olymps. Ara hofft, für Zeus antreten zu dürfen, doch das Schicksal hat seine eigenen Pläne.

Sie wird von Hades erwählt, der ganz ander’s ist als erwartet. Unzählige gefährliche Prüfungen worten nun auf Ara, während der Gott der Unterwelt sie immer stärker in seinen Bann zieht …

Meine Meinung: Die Spiele der Unsterblichen

Der Schreibstil hat mich emotional direkt mitgenommen. Im ersten Kapitel werden viele Vergleiche zu Göttern gezogen. Was auch eine Einführung in die Geschichte ist und der Schreibstil auch passend ist. Der Schreibstil ist so angenehm, dass man durch das Buch rauscht. Aber auch die Geschichte ist sehr fesselnd. Außerdem bin ich ein großer Fan von Hades und wie er in Verbindung mit seinen Werten und Moralvorstellungen mit den Spielen umgeht. Sehr witzig fand ich die Szene mit dem ersten Geschenk, da es schon eine unterhaltsame Vorstellung war, Hades mit sich herumtragen. Insgesamt finde ich die tiefgründige Darstellung von Hades finde ich klasse. Der Einzige, der die Unsterblichen als Menschen sieht und nicht als Spielfiguren. Seine tiefgründige emotionale Art und seine Art, Dinge zu betrachten, sind unfassbar schön. Es macht richtig Spaß das Buch zu lesen.

Auch seine romantische Seite sticht sehr hervor. Wobei ich hier sagen muss, dass ich kein Fan von zu schnellen Romanzen bin.

„Ara, ich habe so lange auf dich gewartet, mich so lange danach gesehnt, so zu empfinden. Es gab Zeiten, da dachte ich, ich würde für immer einsam bleiben, würde für alle Ewigkeit voller Schwermut Finsternis und Träume durchstreifen, endlos auf der Suche nach der Person, die mein Herz, meine Seele und mein ganzes Sein mit Licht erfüllen könnte – und jetzt bist du da, Ara; du bist es. Ich werde dich lieben, bis am Himmel sämtliche Sterne verloschen sind, bis zum Ende der Zeit, bis die Hallen des Olymps glanzlos in Trümmern liegen, bis die Flüsse der Unterwelt austrocknen und die Menschen meinen Namen nicht länger fürchten. Und noch weit danach werde ich dich lieben, und wenn du deinen letzten Lebensatem aushauchst, werde ich ihn in meinem eigenen einfangen und für alle Ewigkeit bei mir tragen.«“

Alles rund um Bücher von mir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content