Rezenion: All your secret Songs

Buch mit dem Titel "All your secret SONGS" von Nina Brenke. Das Buch steht aufrecht auf einer lila geflochtenen Unterlage. Das Cover ist in Lila- und Pinktönen gehalten und zeigt eine Gitarre, einen Lautsprecher und eine Jacke. Im Hintergrund sind Notenlinien und Noten abgebildet. Neben dem Buch steht eine blaue Vase mit künstlichen rosa und lila Blüten. Vor dem Buch liegen drei kleine, lila Teelichter. Im Hintergrund sind unscharf weitere Bücherregale zu sehen.

All your secret Songs

  • Erscheinungstermin: 09.08.2024
  • Verlag: Verlag Friedrich Oetinger GmbH
  • Seiten: 400
  • Nina Brenke

Inhaltsverzeichnis

Buch mit dem Titel "All your secret SONGS" von Nina Brenke. Das Buch steht aufrecht auf einer lila geflochtenen Unterlage. Das Cover ist in Lila- und Pinktönen gehalten und zeigt eine Gitarre, einen Lautsprecher und eine Jacke. Im Hintergrund sind Notenlinien und Noten abgebildet. Neben dem Buch steht eine blaue Vase mit künstlichen rosa und lila Blüten. Vor dem Buch liegen drei kleine, lila Teelichter. Im Hintergrund sind unscharf weitere Bücherregale zu sehen.

Klappentext: All your secret Songs

Regel Nummer 1: Knutsche nicht mit dem begehrtesten Sänger des Landes (auch wenn sein Grübchen echt hinreissend ist)

Regel Nummer 2: Verlieb dich nicht in die Journalistin (Auch wenn dir die Farbe ihrer Lippen nicht mehr aus dem Kopf geht)

Meine Meinung: All your secret Songs

Zwischen Repräsentation und fehlender Tiefe

All your secret Songs versprach ein emotionales Buch über Musik und sogar Journalismus zu werden. Es verband 2 Themen, die ich liebte und beeindruckte mich sogar noch mehr, da unser Protagonist eine chronische Erkrankung hat. Dabei handelt es sich um Asthma. Die Darstellung hat mir persönlich gut gefallen. Die Erkrankung fiel nicht in einem Nebensatz, sondern die Erkrankung fiel im Alltag auf. Auch konnte ich als Asthmatikerin viele der Situationen gut verstehen und kenne sie aus meinem Alltag. Reden und Laufen gleichzeitig fällt schwer, die Protagonistin, die es wichtig findet zu wissen, wo das Notfallspray liegt, Rauch einatmen und husten, auf dem Boden nach Luft ringen, weil der Staub aus dem Teppich so nah ist und so weiter. Es waren viele bekannte Szenen dabei, weswegen mir die Repräsentation und Darstellung sehr gut gefallen hat und realistisch war. Vor allem gut gefallen hat mir, dass die Erkrankung wirklich Teil der Geschichte war. In vielen Büchern wird mit einem Satz erwähnt, ich habe Asthma aber von der Erkrankung und den Symptomen wird nie wieder etwas gehört. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung.

Auch haben wir 2 interessante Charaktere, die aus einer und gleichzeitig doch unterschiedlichen Welten aufeinander treffen. Und obwohl es sich hier um eine emotionale Geschichte handelt, um Liebe und zueinander finden, so hat mir die emotionale Tiefe der Geschichte gefehlt. Mir fehlten Emotionen, Gefühle und mehr als nur die Oberflächlichkeiten des Gegenübers anziehend zu finden. Gerade bei der Protagonistin fehlte die emotionale Tiefe deutlich stärker.

Gleichzeitig fand ich den Protagonisten wenig sympathisch dadurch, dass er immer wieder aufdringlich wirkte und der Protagonistin hinterherlief.

Auch der Spannungsbogen fehlte mir leider, da von Anfang an klar war, was der Plot sein würde. Leider hat das Offensichtliche die Spannung und die möglichen Emotionen herausgenommen.

Alles rund um Bücher von mir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content