Am 26.02.2024 erschien im Carlsen Verlag die Enemies to Lovers Romance gepaart mit griechischer Mythologie in modernem Urban Fantasy Setting „Hades and Bones Prinz des Totenreichs“ von Anna Lukas.
Inhaltsverzeichnis
- Klappentext: Hades and Bones Prinz des Totenreichs
- Meine Meinung: Hades and Bones Prinz des Totenreichs
- Alles rund um Bücher von mir
- Bleibe auf dem Laufenden
- Neuste Beiträge

Klappentext: Hades and Bones Prinz des Totenreichs
Wie weit bist du bereit für die Liebe zu gehen?
Die furchtlose Malison hat als Kopfgeldjägerin und Tochter von Hades schon einiges durchstehen müssen. Aber als sie aus Liebe zum Gestaltwandler Ethan sogar bei ihrem mächtigen Vater in Ungnade fällt, bleibt bald nur noch die Flucht auf den Olymp. Doch selbst die Götter fürchten sich vor dem Zorn des Hades. Um die Welt der Menschen vor dem Untergang zu bewahren, lässt sich Malison auf ein waghalsiges Spiel um Verbündete ein. Zusammen mit ihren engsten Vertrauten schmiedet sie einen Plan, der die Macht der Götter für immer aus dem Gleichgewicht bringen könnte …
Meine Meinung: Hades and Bones Prinz des Totenreichs
Das zweite Buch knüpft unmittelbar an das Ende des ersten Buches an. Man wird direkt wieder ins Geschehen geworfen, das turbulent beginnt.
Das Buch ist aus mehreren Perspektiven geschrieben. Ich bin von diesem Stil ein großer Fan. Ich finde diesen Schreibstil unfassbar gut, um sich in die verschiedenen Charaktere einzufühlen und gleichzeitig die Handlungsstränge mitzuerleben. Insgesamt 6 Perspektiven waren in diesem Teil vertreten. Ein bis zwei Perspektiven weniger wären für mich ebenfalls okay gewesen, vor allem da einige nur ein bis zwei Kapitel einnahmen.
gewonnen hat mich das Buch aber von Anfang an mit dem schwarzen Humor und dem Sarkasmus der Protagonist*innen. Sätze wie: „Wir sind nur einfach nicht gemacht für etwas so Sinnloses wie …Wandern.“ oder „Ich sehe aus wie eine Piñata. Am liebsten wäre ich den beiden Elfen an die Kehlen gegangen.“ brachten mich das ein oder andere Mal zum Schmunzeln.
Wer dann noch Fan von einer epischen Schlacht und der griechischen Mythologie ist, wird mit dieser Reihe etwas für sich entdeckt haben.
Auch die Titel der Bücher empfinde ich als sehr gelungen. Hauptcharaktere sind Ethan Bones und Malison, die Tochter von Hades. So heißt Band eins „Tochter der Unterwelt“, während sich Band zwei „Prinz des Totenreichs“ nennt. Ein Teil für Malison und ein Teil für Ethan. Doch wer Titel und Cover zusammenzählt, kann sich vielleicht auch schon denken, wie das Ende dieser Reihe aussehen könnte.
Ein Handlungsstrang wirkte für mich jedoch unvollständig, der Cora und ihre Veränderung betraf. Hier blieben viele Fragen unbeantwortet. Dieser Handlungsstrang hätte in meinen Augen noch viel Potential gehabt. Vielleicht sogar für einen dritten Band?
Die Liebesgeschichten bahnten sich sehr plötzlich an und nahmen für mich Disneyzüge an.in wenigen Tagen entwickelte sich ein Auftrag zu Liebe.
Für mich jedoch vor allem eine unterhaltsame und vor allem spannende Reihe, die bei mir vor allem durch die sarkastischen Dialoge, wunderschöne Greife und spannenden Kämpfe gepunktet hat.
Alles rund um Bücher von mir
Bleibe auf dem Laufenden
Werde monatlich über neue Beiträge informiert!
Neuste Beiträge
- Buchrezension: The North Wind – Reich aus Eis und SchattenThe North Wind – Reich aus Eis und Schatten Klappentext: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. Nur ein magischer… Buchrezension: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten weiterlesen
- Buchrezension: Long Live EvilLong Live Evil Klappentext: Long Live Evil Rae würde sich vor ihren realen Problemen am liebsten in fiktive Welten flüchten. Doch ihr Leben nimmt eine ungeplante Wendung, als sie durch Magie wirklich in ihrem Lieblingsfantasybuch landet und plötzlich dem Einstigen und Ewigen Kaiser, dem Objekt ihres Schwärmens, gegenübersteht . und… Buchrezension: Long Live Evil weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Starling HouseStarling House Klappentext: Starling House Auf die junge Opal übt Starling House eine seltsame Faszination aus. Das verwunschene Anwesen am Rande der Kleinstadt Eden, Kentucky, gehörte im 19. Jahrhundert der Autorin des Romans »The Underworld«. Als Kind hatte sich Opal in die Geschichte dieses Buchs geflüchtet, nun ist es das… Rezensionsexemplar: Starling House weiterlesen
- Rezensionsexemplar: HEN NA E – Seltsame BilderHEN NA E – Seltsame Bilder Klappentext: HEN NA E – Seltsame Bilder »Welches Leid du ertragen musstest, kann ich nicht ermessen. Wie schwer die Schuld wiegt, die du auf dich geladen hast, ist mir nicht klar. Ich kann dir nicht vergeben. Doch ich werde dich immer lieben.« Ein bewegender… Rezensionsexemplar: HEN NA E – Seltsame Bilder weiterlesen
- Rezensionsexemplar: Die Spiele der UnsterblichenDie Spiele der Unsterblichen Klappentext: Die Spiele der Unsterblichen Nach dmeAra ihre Schwester durch die Spiele der Unsterblichen verloren hat, sinnt sie auf Rache. Mit dem aufgehenden Blutmond stehen nun die nächsten Spiele kurz bevor – ein Kampf ums Überleben für die ausgewählten Menschen, reines Vergnügen für die Götter des… Rezensionsexemplar: Die Spiele der Unsterblichen weiterlesen
Schreibe einen Kommentar