Buchrezension: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten

Buch mit verziertem Cover, mehrere Teelichter und eine Duftkerze. Im Mittelpunkt steht das Buch „The North Wind“ von Alexandria Warwick, das aufrecht auf einer lila Unterlage steht. Das Cover ist aufwendig gestaltet mit silbernen Ornamenten und blauen Rosen. Rechts daneben steht eine pink-lila Duftkerze mit schwarzem Deckel und dem Etikett „Andarna“. Um das Buch und die Kerze herum liegen fünf Teelichter in verschiedenen Farben: rosa, lila und weiß. Im Hintergrund sind weitere Bücherregale mit bunten Buchrücken und einige dekorative Blumen mit rosa und lila Blüten zu sehen. Die Szene wirkt gemütlich und farbenfroh, mit einem Fokus auf Buchliebhaber-Atmosphäre.

The North Wind – Reich aus Eis und Schatten

  • Erscheinungstermin: 27.01.2025
  • Verlag: arsedition
  • Seiten: 544
  • Alexandria Warwick
  • Übersetzung: Anne-Marie Wachs; Simone Jakob

Inhaltsverzeichnis

Buch mit verziertem Cover, mehrere Teelichter und eine Duftkerze. Im Mittelpunkt steht das Buch „The North Wind“ von Alexandria Warwick, das aufrecht auf einer lila Unterlage steht. Das Cover ist aufwendig gestaltet mit silbernen Ornamenten und blauen Rosen. Rechts daneben steht eine pink-lila Duftkerze mit schwarzem Deckel und dem Etikett „Andarna“. Um das Buch und die Kerze herum liegen fünf Teelichter in verschiedenen Farben: rosa, lila und weiß. Im Hintergrund sind weitere Bücherregale mit bunten Buchrücken und einige dekorative Blumen mit rosa und lila Blüten zu sehen. Die Szene wirkt gemütlich und farbenfroh, mit einem Fokus auf Buchliebhaber-Atmosphäre.

Klappentext: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten

Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. Nur ein magischer Schattenwall trennt Edgewood von den Dunkelgängern, die allen Menschen nach dem Leben trachten. Und nur eine Hochzeit zwischen einer sterblichen Frau und dem unsterblichen Frostkönig Boreas, dem Nordwind, kann diesen Schattenwall aufrechterhalten. Als Boreas ausgerechnet Wrens Schwester zu seiner Braut kürt, ist Wren bereit, alles zu tun, um sie vor dem eiskalten Herrscher zu retten – selbst wenn es bedeutet, sich selbst zu opfern …

Meine Meinung: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten

Poetischer Schreibstil mit Humor

Schon von den ersten Sätzen hat hat mich der Schreibstil total begeistert. Er war poetisch und ging direkt unter die Haut: „Unter seiner weißen, eisigen Haut liegt das Land in bleiernem Schweigen da, der Schnee ist weich und frisch, da die Stürme so regelmäßig kommen wie das Ab- und Zunehmen des Mondes.“ Genauso wie das Oscarreife Liebesgeständnis: „»Du« […] »bist der wichtigste Mensch in meinem Leben. Es gibt nichts, was ich nicht für dich tun würde. ich würde in deinem Namen Städte erobern. ich würde die Welt in Schutt und Asche legen und dir ihre größten Schätze zu Füßen legen. ich würde Königreiche durchqueren, Imperien stürzen und die Zeit anhalten – alles für das Versprechen, die Ewigkeit an deiner Seite verbringen zu dürfen.“

Aber auch Geschichtlich hat das Buch mit Spannung und düsteren Vibes einen in den Bann ziehen können.Nicht nur das Wachsen der Charaktere war interessant zu begleiten, sondern auch deren Beziehung zueinander.

Das Buch unterhielt sich immer wieder mit humorvollen Passagen. Der Epilog jedoch glänzte nicht mit Passagen, sondern war eine reine Comedyshow, die feuchte Augen zurückließ. Diese aber vor lachen.

Alles rund um Bücher von mir

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content